Zum Hauptinhalt springen
Alle KollektionenManager Classic
Wie kann ich die Migration vom Classic Manager zum Trackunit Manager durchführen?

Wie kann ich die Migration vom Classic Manager zum Trackunit Manager durchführen?

Erfahren Sie, wie Sie Funktionen mit dem Übertragungsassistenten vom Classic Manager in den Trackunit Manager migrieren können.

Heute aktualisiert

Im vergangenen Jahr hat Trackunit neue Funktionen für den Trackunit Manager entwickelt und veröffentlicht, die Sie dabei unterstützen, die Effizienz bei Ihrer täglichen Arbeit zu steigern.

Der Trackunit Manager wurde konzipiert, um Sie bei der Digitalisierung Ihres Unternehmens mit innovativen Funktionen und Möglichkeiten zu unterstützen. Der Trackunit Manager löst weiterhin die gleichen Herausforderungen für Ihr Unternehmen – jetzt allerdings mit neuen und verbesserten Funktionen.

Da der Classic Manager 2025 eingestellt wird, empfehlen wir Ihnen, zeitnah mit der Migration Ihrer Classic Manager-Funktionen zur neuesten Version von Trackunit Manager zu beginnen. Zu diesem Zweck können Sie unseren Übertragungsassistenten verwenden, das direkt im Trackunit Manager verfügbar ist.

Der Übertragungsassistent ist nur für Administratoren und Flottenadministratoren verfügbar.

Wenn Sie noch keinen Zugriff auf den Übertragungsassistenten haben, wenden Sie sich an einen Trackunit-Mitarbeitenden, um Zugriff zu erhalten.

Was ist der Übertragungsassistent?

Der Übertragungsassistent bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Übertragung von Funktionen vom Classic Manager in den Trackunit Manager.

Mit dem Assistenten können Sie vorhandene Funktionen überprüfen, feststellen, welche individuellen Einstellungen Sie tatsächlich verwenden, und diese in die entsprechenden Anwendungsfälle im Trackunit Manager übertragen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Migration vom Classic Manager zum Trackunit Manager

Lesen Sie weiter, um eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zu erhalten, wie Sie die Classic Manager-Funktionen mit dem Übertragungsassistenten in den Trackunit Manager migrieren können, oder sehen Sie sich das Demo-Video weiter unten an:

Migration von Zonen/Wichtigen Standorten (POIs) zu Standorten

  1. Melden Sie sich im Trackunit Manager an.

  2. Klicken Sie im linken Menü auf die App Übertragungsassistent.

  3. Klicken Sie unter „Zonen und wichtige Standorte (POIs)“ auf Migrieren.

Sie müssen entscheiden, welche Classic-Zonen und POIs Sie migrieren möchten und ihnen einen Standorttyp zuweisen.

Wenn Sie eine oder mehrere Zonen/POIs auswählen, erscheint eine blaue Leiste mit den Optionen, sie zu löschen oder einen Standorttyp für die ausgewählten Zonen/POIs festzulegen.

Sobald Sie einen Standorttyp ausgewählt haben, werden die ausgewählten Zonen/POIs aus der Liste entfernt und zur Überprüfungsseite verschoben.

Hier ist eine Übersicht der verschiedenen Standorttypen im Trackunit Manager:

  • Baustelle: Ein temporärer Standort für Bau-, Abriss-, Renovierungs- oder Erweiterungsarbeiten

  • Depot: Lagerort für Ausrüstungen, z. B. Geräte-Depots, Mietstationen oder Niederlassungen von Vermietungen.

  • Arbeitsstätte: Ein permanenter Standort mit täglicher Nutzung von Ausrüstungen, z. B. ein Lager oder eine Fabrik.

  • Bereich: Alle anderen Standorttypen, wird häufig für ganze Regionen oder Territorien genutzt.

Sobald Sie entschieden haben, welche Zonen/POIs Sie migrieren und welchem Standorttyp sie zugewiesen werden sollen, klicken Sie auf Weiter.

Verknüpfte Alarme

Im Rahmen der Migration ist es erforderlich, alle Alarme zu übertragen, die den ausgewählten Zonen oder POIs zugeordnet sind. Sie sehen zwei Tabs:

  • Bereit zur Migration​

    • Hier sehen Sie alle Alarme, die zusammen mit den ausgewählten Zonen/POIs zur Migration bereitstehen. Wählen Sie die Alarme aus, die Sie migrieren möchten, und legen Sie fest, ob sie als kritisch oder als Protokollierungsalarme übernommen werden sollen (wenn kritische Alarme ausgelöst werden, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Bei Protokollierungsalarmen erfolgt keine Benachrichtigung – sie werden lediglich im System protokolliert und für Berichtszwecke erfasst.)

    • Alle Alarme, die in diesem Tab nicht zur Migration ausgewählt werden, werden im letzten Schritt automatisch gelöscht.

  • Migration nicht verfügbar​

    • Wenn sich unter dem Tab „Migration nicht verfügbar“ Alarme befinden, bedeutet das entweder, dass der Alarm im Trackunit Manager nicht unterstützt wird oder dass die zugehörige Zone bzw. der POI im vorherigen Schritt zur Löschung vorgemerkt wurde. Nach Abschluss der Migration von Zonen und POIs werden diese Alarme gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Wenn keine Alarme mit den ausgewählten Zonen/POIs verknüpft sind, wird „Keine Ergebnisse“ angezeigt, und Sie können direkt zum nächsten Abschnitt springen.

Klicken Sie auf Weiter.

Jetzt haben Sie noch einmal die Möglichkeit, die Zonen/POIs zu überprüfen, die migriert werden sollen. Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf Migrieren, und wir übernehmen den Rest.

💡Tipp: Wenn Sie Ihre Auswahl ändern möchten, klicken Sie auf Entfernen und anschließend auf Wählen Sie Zonen oder POIs aus auf der linken Seite, um die Zonen/POIs erneut auszuwählen.

Migration von Alarmen

Bevor Sie Ihre Alarme migrieren, sollten Sie einige wichtige Punkte beachten:

  • Wenn es im Classic Manager Alarme gibt, die bereits ausgelöst wurden, werden diese in den Alarmen im Trackunit Manager nicht als ausgelöst angezeigt, bis der Alarm erneut ausgelöst wird.

    Ein Beispiel: Wenn Sie einen Zonenalarm eingerichtet haben, der ausgelöst wurde, weil sich die Ausrüstung außerhalb der festgelegten Zone bewegt hat, muss sich die Ausrüstung zurück in den Standort bewegen und wieder aus dem Standort hinausbewegen, damit der neue standortbezogene Diebstahlalarm ausgelöst werden kann.

  • Im Trackunit Manager werden bewegungsbezogene Diebstahl-Alarme außerhalb der Arbeitszeiten ausgelöst, während im Classic Manager Alarme für bestimmte Zeiträume festgelegt werden.


    Für die Migration mit dem Übertragungsassistenten gelten folgende Regeln:

    • Alarme mit einem Startzeitpunkt zwischen 00:00–00:30 Uhr werden automatisch auf 00:00 Uhr gesetzt.

    • Auch Alarme mit einem Endzeitpunkt zwischen 23:30–00:00 werden ebenfalls automatisch auf 00:00 gesetzt.

    • Alarme mit Zeitbereichen, die nicht den Bedingungen für Alarmen entsprechen, werden nicht migriert. Sie werden unter Migration nicht verfügbar aufgeführt und gelöscht.


    Beispiele für Konvertierungen:

    • Classic: Sa–So, 00:15–17:00 Uhr → Trackunit Manager: Sa–So, 17:00–00:00 Uhr (außerhalb der Arbeitszeiten)

    • Classic: Beliebiger Tag, 17:00–23:30 Uhr → Trackunit Manager: Beliebiger Tag, 00:00–17:00 Uhr (außerhalb der Arbeitszeiten)

    • Classic: Mo, 17:00–09:00 Uhr → Trackunit Manager: Mo, 00:00–17:00 Uhr und Di, 09:00–00:00 Uhr

    • Classic: Beliebiger Tag, 08:00–17:00 Uhr → Nicht migrierbar

  • Wenn Sie im Classic Manager Geofence-Alarme eingerichtet haben, werden diese im Trackunit Manager zu bewegungsbezogenen Diebstahl-Alarmen umgewandelt. Bewegungsbezogene Diebstahl-Alarme werden ausgelöst, wenn eine Bewegung der Ausrüstung außerhalb der von Ihnen festgelegten Arbeitszeiten festgestellt wird.

    Wir empfehlen, die Einstellungen des neuen bewegungsbezogenen Diebstahl-Alarms nach der Migration zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Arbeitszeiten korrekt eingestellt wurden. Hier erfahren Sie, wie Sie bewegungsbezogene Diebstahl-Alarme erstellen und bearbeiten können

  • Administratoren, die den Übertragungsassistenten verwenden, können alle Alarme einsehen und migrieren, die im Classic Manager eingerichtet wurden – einschließlich der Alarme, die von anderen Benutzern erstellt wurden.

  • Wenn es Alarme gibt, die mit Ihren Zonen oder POIs im Classic Manager verknüpft sind, müssen Sie diese ebenfalls migrieren. Wenn keine Aktion durchgeführt wird, werden alle Alarme, die mit Zonen und POIs verknüpft sind, gelöscht, sobald der Classic Manager deaktiviert wird.

So funktioniert die Migration von Alarmen

  1. Melden Sie sich im Trackunit Manager an

  2. Klicken Sie im linken Menü auf die App Übertragungsassistent

  3. Klicken Sie unter „Alarme“ auf Migrieren

Sie müssen entscheiden, welche Classic-Alarme Sie migrieren möchten und welchen Schweregrad diese erhalten sollen.

Hinweis: Sie müssen den Alarmtyp nicht unbedingt auswählen, da wir Ihren Classic-Alarm automatisch dem entsprechenden Alarmtyp zuweisen.

Wenn Sie einen oder mehrere Alarme auswählen, erscheint eine blaue Leiste mit den Optionen, sie zu löschen oder einen Schweregrad (Kritischer Alarm oder Protokoll) für die ausgewählten Alarme festzulegen. Bei kritischen Alarmen wird beim Auslösen automatisch eine Benachrichtigung versendet.

Bei Protokollierungsalarmen erfolgt keine Benachrichtigung – sie werden lediglich im Ereignisprotokoll erfasst und für Berichtszwecke gespeichert.)

Sobald Sie einen Schweregrad ausgewählt haben, werden die ausgewählten Alarme aus der Liste entfernt und zur Überprüfungsseite verschoben.

Hinweis: Alarme, die im Tab „Migration nicht verfügbar“ aufgeführt sind, können nicht migriert werden. Dies kann auf einen der folgenden Gründe zurückzuführen sein:

  • Der Alarmtyp im Classic Manager wird im Trackunit Manager nicht als Alarm unterstützt

  • Der Alarm ist einer Zone bzw. einem POI zugeordnet, die über den Migrationsprozess für Zonen/POIs übertragen werden müssen

Sobald Sie Ihre Auswahl vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.

Jetzt haben Sie noch einmal die Möglichkeit, die Alarme zu überprüfen, die migriert werden sollen.

Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf Migrieren, und wir übernehmen den Rest.

💡 Tipp: Wenn Sie Ihre Auswahl ändern möchten, klicken Sie auf Entfernen und anschließend auf Alarme auswählen auf der linken Seite, um die Alarme erneut auszuwählen.

Migration von Kunden

Die Migration von Kunden ist erst verfügbar, wenn Sie alle Alarme migriert haben, die für die Migration verfügbar sind.

  1. Melden Sie sich im Trackunit Manager an.

  2. Klicken Sie im linken Menü auf die App Übertragungsassistent.

  3. Klicken Sie unter „Kunden“ auf Migrieren.

Sie müssen entscheiden, welche Kunden Sie migrieren möchten und welchem Kundentyp sie zugewiesen werden sollen.

Wenn Sie einen oder mehrere Kunden auswählen, erscheint eine blaue Leiste mit den Optionen, sie zu löschen oder einen Kundentyp für die ausgewählten Kunden festzulegen.

Sobald Sie einen Kundentyp ausgewählt haben, werden die ausgewählten Kunden aus der Liste entfernt und zur Überprüfungsseite verschoben.

Sobald Sie Ihre Auswahl vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.

Jetzt haben Sie noch einmal die Möglichkeit, die Kunden zu überprüfen, die migriert werden sollen.

Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf Migrieren, und wir übernehmen den Rest.

💡 Tipp: Wenn Sie Ihre Auswahl ändern möchten, klicken Sie auf Entfernen und anschließend auf Kunden auswählen auf der linken Seite, um die Kunden erneut auszuwählen.

Hinweis: Die Migration von Kunden löscht den Kunden im Classic Manager sowie alle zugehörigen Berichte.

Wenn ein Kunde bis zum Ende Ihrer Migrationsperiode nicht migriert oder gelöscht wurde, wird er automatisch in den Trackunit Manager migriert und einem Standard-Kundentyp zugewiesen.

Migration von Wartungen zum Wartungsmanagement

Bevor Sie den Migrationsprozess starten, müssen Sie mindestens einen Wartungsplan in der Wartungsmanagement-App im Trackunit Manager erstellt haben, um Ausrüstungen zuweisen zu können. Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Sie einen Wartungsplan im Trackunit Manager erstellen

  1. Melden Sie sich im Trackunit Manager an

  2. Klicken Sie im linken Menü auf die App Übertragungsassistent

  3. Klicken Sie unter „Wartungen“ auf Migrieren

Sie müssen entscheiden, welche Ausrüstungen Sie migrieren möchten, und ihnen einen Wartungsplan zuweisen.

Wenn Sie eine oder mehrere Ausrüstungen auswählen, erscheint eine blaue Leiste mit Optionen: Sie können den aktuell zugewiesenen Classic-Wartungsplan löschen oder die ausgewählten Ausrüstungen einem Ihrer Wartungspläne im Trackunit Manager zuweisen.

Hinweis: Wenn dem Classic-Wartungsplan noch weitere Ausrüstungen zugewiesen sind, wird er nicht gelöscht – die aktuell ausgewählte Ausrüstung wird lediglich aus dem Classic-Wartungsplan entfernt.

Sobald Sie die ausgewählten Ausrüstungen einem Wartungsplan zuweisen, werden sie aus der Liste entfernt und auf die Überprüfungsseite verschoben.

Sobald Sie Ihre Auswahl vorgenommen haben, klicken Sie auf Weiter.

Jetzt haben Sie noch einmal die Möglichkeit, die Wartungen zu überprüfen, die migriert werden sollen.

Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf Migrieren, und wir übernehmen den Rest.

💡 Tipp: Wenn Sie Ihre Auswahl ändern möchten, klicken Sie auf Entfernen und anschließend auf Ausrüstungen auswählen auf der linken Seite, um die Ausrüstungen erneut auszuwählen.

Hinweis: Wartungspläne im Classic Manager können nicht automatisch in einen Standard-Wartungsplan im Trackunit Manager migriert werden. Alle Wartungen, die bis Ende des Migrationszeitraums nicht migriert wurden, werden aus Ihrem Konto entfernt und können nicht wiederhergestellt werden.

Hat dies deine Frage beantwortet?