Mit dem Wartungsmanagement können Sie Wartungen für Ausrüstungen einfach planen, zuweisen und nachverfolgen, um Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren.
Mit dem Trackunit Manager können Sie benutzerdefinierte Wartungspläne erstellen, auf mehrere Ausrüstungen anwenden und sich vor Fälligkeitsdaten benachrichtigen lassen. Jeder Wartungsplan enthält festgelegte Wartungsintervalle. Der Eigentümer ist das Konto, das ihn erstellt hat.
Sie müssen ein Konto-Admin sein, um einen Wartungsplan zu erstellen. Hier erfahren Sie mehr über Benutzerrollen.
Wartungsmanagement ist für die Abonnements Evolve und Expand verfügbar. Für weitere Informationen wenden Sie sich an einen unserer Vertriebsmitarbeiter.
Wie erstelle ich einen Wartungsplan?
Melden Sie sich im Trackunit Manager an
Klicken Sie auf die App Wartungsmanagement (Schraubenschlüssel-Symbol im linken Menü)
Klicken Sie auf den Tab Pläne
Klicken Sie auf Wartungsplan erstellen
Geben Sie Ihrem Wartungsplan einen passenden Namen
Hinweis: Sie können relevante Dokumente zum Wartungsplan hochladen, indem Sie auf Dokumente hochladen klicken
Klicken Sie auf Wartung hinzufügen, um eine geplante Wartung zu erstellen
Geben Sie Ihrer geplanten Wartung einen passenden Namen
Wählen Sie den gewünschten Wartungstyp aus dem Dropdown-Menü aus
Geben Sie im Feld Fällig bei einen Wert ein, um festzulegen, wann die Wartung fällig sein soll
Sobald Sie Ihren Wartungsplan ausgearbeitet haben, klicken Sie auf Erstellen
💡 Tipp: Sie können auch verschiedene optionale Aktionen nutzen:
Sie können einen Wert in das Feld Vorabwarnung eingeben, der im Tab Übersicht den Status „Bevorstehend“ für die Ausrüstung auslöst, wenn die Ausrüstung diesen Schwellenwert erreicht. Dieser Wert hängt vom Wartungstyp ab (z. B. die Kilometerleistung bei einer distanzbasierten Wartung).
Alternativ können Sie das Feld Vorhersagebasierte Warnung verwenden, um eine zeitbasierte Warnung in Tagen festzulegen, unabhängig vom Wartungstyp.
Hinweis: Vorhersagebasierte Warnungen sind an vorausschauende Wartungen gebunden und sind nur in den Abonnements Leap und Expand verfügbar.
Sie können bis zu drei Bedingungen (je eine pro Wartungstyp) in einer geplanten Wartung hinzufügen. Der Wartungsstatus der Ausrüstung wird durch die Bedingung ausgelöst, die zuerst erfüllt wird.
Aktivieren Sie die Option Wiederkehrende Wartung, um die nächste Wartung automatisch einzuplanen, sobald die vorherige abgeschlossen ist.
Sie können zwischen einem festen oder einem flexiblen Zeitplan wählen:Fest: Die nächste Wartung wird basierend auf dem Wert bei Fällig alle fällig – unabhängig davon, wann die letzte Wartung durchgeführt wurde.
Flexibel: Die nächste Wartung wird basierend auf dem Abschlussdatum der letzten Wartung geplant.
Hinweis: Eine wiederkehrende Kalenderwartung ist immer flexibel.
Sie können mehrere geplante Wartungen zu einem Wartungsplan hinzufügen, indem Sie auf Wartungen hinzufügen klicken.
Hinweis: Sobald ein Wartungsplan einer Ausrüstung zugewiesen wurde, kann er nicht mehr geändert oder bearbeitet werden. Die einzige Ausnahme gilt während des Zeitraums bis zur Warnung, während dem Änderungen möglich sind.
Um spätere Probleme zu vermeiden, empfehlen wir, den Wartungsplan sorgfältig zu prüfen und zu finalisieren, bevor Sie ihn einer Einheit zuweisen.
Wie bearbeite und passe ich einen Wartungsplan an?
Die Bearbeitung eines Wartungsplans ist nur eingeschränkt möglich, sobald er einer Einheit zugewiesen oder mit anderen Konten in Ihrem Wartungsnetzwerk geteilt wurde. Dadurch sollen Komplikationen mit den Maschinen-Erkenntnissen vermieden werden, wenn ein Wartungsplan aktiv ist.
Sie können einen Wartungsplan entweder bearbeiten oder anpassen. Bearbeitungsrechte stehen jedoch nur dem Konto zur Verfügung, das den Plan erstellt hat.
Bevor der Plan einer Einheit zugewiesen wird: Der Wartungsplan kann vollständig bearbeitet werden – einschließlich Struktur, Wartungen und Einstellungen.
Nach der Zuweisung des Plans: Es sind nur kleinere Änderungen zulässig. Sie können den Namen des Plans ändern, Wartungen umbenennen sowie Anhänge hochladen oder löschen.
Wartungspläne bearbeiten
Melden Sie sich im Trackunit Manager an
Öffnen Sie die App Wartungsmanagement
Klicken Sie auf den Tab Pläne
Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Wartungsplan, den Sie bearbeiten möchten
Klicken Sie auf Wartungsplan bearbeiten
Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern
Hinweis: Nur das Konto, das den Wartungsplan erstellt hat, kann Änderungen vornehmen.
Wartungspläne anpassen
Wenn Sie einen Wartungsplan anpassen, können Sie bestimmte Felder anpassen. Die Änderungen gelten nur für Ihr eigenes Konto. Sie können zum Beispiel Dokumente hinzufügen oder den Zeitraum bis zur Warnung für eine Wartung ändern.
Melden Sie sich im Trackunit Manager an
Öffnen Sie die App Wartungsmanagement
Klicken Sie auf den Tab Pläne
Klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Wartungsplan, den Sie anpassen möchten
Klicken Sie auf Wartungsplan bearbeiten
Gehen Sie zum Tab Plan Anpassen
Nehmen Sie Ihre Änderungen vor und klicken Sie auf Speichern
💡 Tipp:
Benötigen Sie weitere Unterstützung?
Klicken Sie auf das Messenger-Symbol in der unteren linken Ecke, um den Kundensupport zu kontaktieren.