Zum Hauptinhalt springen

Was bedeutet die Datenquellenbewertung in der Emissionsberichterstattung?

Erfahren Sie, wie Sie durch Datenquellenbewertung die Daten zur Emissionsberechnung optimieren und die Bewertung verbessern können.

Vor über einer Woche aktualisiert

Die Datenquellenbewertung spiegelt die Qualität der Dateneingaben wider, die zur Berechnung der Emissionen der Ausrüstungen in Ihrer Flotte verwendet werden. Je höher die Bewertung, desto verlässlicher und genauer sind die Emissionsdaten.

In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Welche Daten die Bewertung beeinflussen

  • Wo Sie die Bewertung einsehen können

  • Wie Sie die Bewertung verbessern können

Welche Daten werden genutzt?

Die Bewertung basiert auf einer Kombination aus Zeitreihendaten und Ausrüstungs-Metadaten, abhängig von der Verbindung Ihrer Ausrüstung.

Für Ausrüstungen mit CAN-Verbindungen und solchen, die über OEM-API-Feeds verknüpft sind, sind die folgenden Dateneingaben verfügbar:

  • CO2-Emissionen

  • Kraftstoffverbrauch

  • Kraftstofffüllstand

  • Kraftstoffverbrauchsrate

  • Stromverbrauch

  • Motorstunden

  • Betriebsstunden

Für Ausrüstungen mit dreiadrig installierter IoT-Einheit sind die folgenden Zeit-Datenpunkte verfügbar:

  • Betriebsstunden (Erweiterte Konfiguration)

Die folgenden Maschinenstammdaten sind für alle Ausrüstungen verfügbar:

  • Maschinentyp

  • Modell

  • Marke

  • Stromart

Wo kann ich die Datenquellenbewertung für einzelne Ausrüstungen anzeigen?

Sie können die Datenquellenbewertung über die folgenden Bereiche in der App Emissionsberichte einsehen:

  1. Im Tab Datenbewertung

  2. In der Spalte „Datenquellenbewertung” unter den Tabs Flottenemissionen und Trends

  3. In der Spalte „Datenquellenbewertung” in exportierten Berichten

Datenquellenbewertung – Übersicht

Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung, wie die Bewertungen auf Basis der kombinierten Zeit-Datenpunkte und Ausrüstungs-Metadaten ermittelt werden.

Datenquellenbewertung

Bereitgestellte Zeit-Datenpunkte

Bereitgestellte Metadaten

Hervorragend

CO₂-Emissionen, Kraftstoffverbrauch oder Stromverbrauch

Keine

Hervorragend

Kraftstofffüllstand

Treibstofftankkapazität (L)

Hervorragend

Ladezustand der Batterie

Nennleistung des Batteriesystems (kWh)

oder Nennkapazität des Batteriesystems (Ah) + Nennspannung des Batteriesystems (V)

Sehr hoch

Kraftstoffverbrauchsrate

Motorleistung (kW)

Hoch

Kraftstoffverbrauchsrate

Keine

Mittel

Betriebsstunden oder Motorstunden

Marke und Modell

Niedrig

Betriebsstunden oder Motorstunden

Maschinentyp

Sehr niedrig

Betriebsstunden oder Motorstunden

Keine

Wie kann ich die Datenquellenbewertung verbessern?

Die Datenquellenbewertung misst die Qualität und Vollständigkeit der Daten, die von Ihrer Ausrüstung übertragen werden. Eine höhere Bewertung bedeutet bessere Erkenntnisse und Genauigkeit der Berichterstattung.

Abhängig von der aktuellen Datenquellenbewertung Ihrer Ausrüstung können Sie gezielte Maßnahmen ergreifen, um sie zu verbessern.

Die zwei Hauptmaßnahmen zur Verbesserung der Datenquellenbewertung

  1. Bereitstellung weiterer Metadaten für Ausrüstungen

  2. Wenn die Ausrüstung CAN-fähig ist:

    • Verbindung der Ausrüstung über CAN

    • Verwendung eines CAN-Profils, das einen der oben aufgeführten Zeit-Datenpunkte überträgt

Beispielszenarien zur Verbesserung der Datenquellenbewertung:

Szenario

Aktion

Verbesserung

Eine Ausrüstung übermittelt nur Betriebs- oder Motorstunden, aber keine weiteren Metadaten.

Sie geben die Marke oder das Modell für die Ausrüstung an.

Von „Sehr niedrig“ zu „Mittel“

Eine Ausrüstung hat eine Datenquellenbewertung von „Mittel“, kann aber über CAN den Kraftstoffverbrauch melden.

Sie weisen der Ausrüstung ein CAN-Profil zu, das den Datenpunkt „Kraftstoffverbrauch“ übermittelt.

Von „Mittel“ zu „Hervorragend“

Eine Ausrüstung hat eine Datenquellenbewertung von „Hoch“, da es über CAN den Kraftstoffverbrauch meldet.

Sie geben die Kraftstoffkapazität der Ausrüstung an

Von „Hoch“ zu „Hervorragend“

💡 Tipp: Filtern Sie Berichte, um Ausrüstungen ohne Maschinenstammdaten zu erfassen.

Im Tab Flottenemissionen können Sie gezielt nach Typ, Marke oder Modell filtern. Fehlt ein Wert, wird die Ausrüstung mit „Nicht definiert“ gekennzeichnet.

Wir empfehlen, nach Nicht definiert zu filtern, um Ausrüstungen mit fehlenden Metadaten zu finden. Klicken Sie auf die jeweilige Ausrüstung, um die Spezifikationsseite zu öffnen und die Metadaten zu aktualisieren, um die Datenquellenbewertung zu verbessern.


💡 Tipp:

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Klicken Sie auf das Messenger-Symbol in der unteren linken Ecke, um den Kundensupport zu kontaktieren.


Hat dies deine Frage beantwortet?