Zum Hauptinhalt springen

Wie kann ich den Batteriestatus meiner Spot-Einheit verwalten?

Maximieren Sie die Lebensdauer der Spot-Batterie mit dieser Anleitung zur Überwachung, Verwaltung und zum Austausch der Batterie.

Gestern aktualisiert

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den Batteriezustand Ihrer Spot-Einheit überwachen, wann ein Austausch nötig ist, wie dieser abläuft und wie Sie mit den richtigen Tools und Einstellungen den reibungslosen Betrieb Ihrer Flotte sichern.

Batterieleistung der Spot-Einheit

Spot-Einheiten sind für eine lange Batterielaufzeit optimiert. Die tatsächliche Leistung hängt jedoch von der Nutzung und den Umgebungsbedingungen ab:

  • Nutzungsverhalten:

    • Mehr über die Optimierung Ihrer Spot-Nutzung erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Umweltfaktoren:

    • Temperatur

    • Signalstärke der Mobilfunkverbindung

    • Satellitenempfang

💡 Tipp: Eine korrekte Installation trägt wesentlich zur Lebensdauer der Batterie bei.

Nutzen Sie das Spot-Installationshandbuch, um eine ideale Positionierung und Signalqualität zu gewährleisten.

Wie überwache und verwalte ich den Batteriestatus meiner Spot-Einheit?

Sie können die verbleibende Batterielebensdauer über den Telematik-Tab der Ausrüstung oder in der App Telematik Home im Trackunit Manager einsehen:

Telematik-Tab (Einzelansicht)

Der Telematik-Tab eignet sich ideal zur Anzeige einzelner Spot-Einheiten:

  1. Klicken Sie auf die Seite Ausrüstung oben links in der Navigationsleiste.

  2. Suchen Sie die Ausrüstung mit der gewünschten Einheit und klicken Sie darauf.

  3. Öffnen Sie auf der Ausrüstungsseite links den Tab Telematik.

    Hier sehen Sie:

    • Die Gesamtanzahl der Übertragungen, die mit der aktuellen Batterie erfolgt sind

    • Einen Referenzwert zum Vergleich (Spot unterstützt typischerweise etwa 4.000 Übertragungen pro Batterie)

    Hinweis: Der Referenzwert von 4.000 Übertragungen ist konservativ geschätzt. Die Batterielaufzeit kann in extremen Umgebungen (z. B. bei Kälte oder schwachem GPS-/Mobilfunksignal) kürzer und unter idealen Bedingungen länger ausfallen.

    Wenn Sie die Übertragungseinstellungen Ihrer Spot-Einheit anpassen möchten, erfahren Sie in diesem Artikel mehr darüber.

Telematik Home (Flottenübersicht)

Die App Telematik Home ist nur für Kundinnen und Kunden mit Evolve- und Expand-Abonnements verfügbar.

Mit der Telematik Home-App können Sie Einheiten erkennen, deren Batterien sich dem Ende ihrer Lebensdauer nähern – ein Hinweis darauf, dass entweder die Batterie oder die Einheit ausgetauscht werden muss:

  1. Öffnen Sie die App Telematik Home über die Navigationsleiste auf der linken Seite. Im Bereich Einheiten-Stromversorgung finden Sie die Karte Keine Batterieleistung.

  2. Klicken Sie oben rechts in der Karte Keine Batterieleistung auf die drei Punkte und wählen Sie Konfigurieren.

    Im Konfigurationsfenster können Sie:

    • Wählen Sie die einzubeziehenden Einheiten (z. B. Spot2) aus, deren Batteriestand Sie überwachen möchten.

    • Legen Sie einen Schwellenwert (in Prozent der Flotte) fest, ab dem Einheiten mit einem visuellen Hinweis versehen werden sollen.

      • Betriebsgrenze: Der Anteil an Einheiten mit niedrigem Batteriestand, der noch als unbedenklich für den normalen Betrieb gilt. Wird dieser Wert erreicht, erscheint die Karte Keine Batterieleistung in Orange.

      • Kritische Grenze: Der maximal zulässige Anteil in Prozent, bevor ein kritischer Zustand erreicht ist. Wird dieser überschritten, wird die Karte Keine Batterieleistung in Rot dargestellt.

    So behalten Sie den Batteriezustand Ihrer Flotte im Blick und können rechtzeitig Maßnahmen einleiten.

  3. Klicken Sie außerdem auf der Karte Keine Batterieleistung auf In Liste anzeigen →, um eine detaillierte Übersicht der Einheiten mit niedrigem Batteriestand zu öffnen.

    In der Spalte Batteriestand in dieser Liste erkennen Sie betroffene Einheiten und können bei Bedarf Maßnahmen ergreifen, zum Beispiel die Batterie oder die gesamte Einheit austauschen.

    💡 Tipp: Für mehr Details zur Ermittlung eines niedrigen Batteriestands lesen Sie den Artikel zur Telematik Home-App

Wie kann ich eine neue Batterie bestellen?

Wenden Sie sich an Ihren Key Account Manager oder Customer Success Manager, um eine Bestellung aufzugeben. Die Ersatzteilnummer für die Spot-Batterie lautet 220-00004.


Falls Sie nicht wissen, an wen Sie sich wenden sollen, kontaktieren Sie unser Kundensupport-Team, das Sie gerne bei dem Vorgang unterstützt.

Wie kann ich die Batterie austauschen?

Sicherheitshinweise

Verwendungszweck

Die Batterie (TU Ersatzteilnummer 220-00004) ist ausschließlich für den fachgerechten Batteriewechsel bei Spot 2-Einheiten vorgesehen.

Unsachgemäße Verwendung

Verwenden Sie keine anderen Batterietypen als TU 220-00004 im Spot 2-Einheiten. Löten Sie keine Batterie an das Gerät an.

Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.

Die Batterie ist werkseitig sicher verpackt.

Öffnen Sie die Verpackung erst unmittelbar vor dem Austausch.

Erhitzen, Durchstechen oder Zerquetschen der Batterie ist aufgrund der Brand- und Explosionsgefahr untersagt.

Installation

Montieren Sie vier Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (Nm), um die Schutzart des Gehäuses zu gewährleisten. Änderungen am Anschluss oder an der Batterie selbst sind nicht erlaubt.

Entsorgung

Entsorgen Sie die ausgetauschte Batterie ausschließlich über das örtliche Rücknahmesystem.

Technische Daten

Beschreibung

Spezifikationen

Trackunit-Artikelnummer

220-00004

Typ

1S2P LSP17500-20F1 Li-SOCI2

Lithium-Metall-Gehalt

Maximal 2 g

Gewicht der Batterie

52,0 g

Empfohlene Lagertemperatur

Bis maximal 30 Grad Celsius

Transportrichtlinien

UN3090; UN3091

Schritte zum Batteriewechsel

  1. Einheit entfernen: Entfernen Sie die Spot-Einheit von ihrer Befestigung, indem Sie entweder die Schrauben lösen oder die Einheit von der magnetischen Halterung abnehmen (sofern vorhanden).

  2. Rückwand abschrauben: Entfernen Sie mit dem TX10-Schraubendreher die vier M4-Schrauben an der Rückseite.

  3. Gehäuse öffnen: Trennen Sie Vorder- und Rückseite des Gehäuses. Dabei kann etwas Kraft nötig sein. Achten Sie darauf, keine Bauteile zu beschädigen.

  4. Alte Batterie trennen: Nehmen Sie die alte Batterie vorsichtig heraus und trennen Sie sie vom JST-Stecker (Position siehe Abbildung) durch vorsichtiges Ziehen am Kabel.

  5. Alte Batterie entsorgen: Befolgen Sie die örtlichen, landesweiten oder regionalen Vorschriften zur Batterieentsorgung.

  6. Neue Batterie installieren: Setzen Sie das neue Trackunit-Batteriepack (Artikelnummer 220-00004) per Hand ein und verbinden Sie den JST-Stecker mit dem entsprechenden Anschluss am Spot im Gehäuse.

  7. LED-Status überprüfen: Die LEDs an der Vorderseite des Spot blinken zwei Sekunden lang grün und rot zur Bestätigung der korrekten Montage.

  8. Gerät zusammenbauen: Bringen Sie die Rückwand sorgfältig an und achten Sie darauf, dass keine Kabel eingeklemmt oder beschädigt werden.

  9. Schrauben festziehen: Schrauben Sie die vier M4-Schrauben an der Rückseite mit einem TX10-Schraubendreher (0,6 Nm) fest. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen.

Hinweis: Nach dem Austausch der Batterie sollten Sie im Trackunit Manager den Batteriezähler zurücksetzen, damit die geschätzte Lebensdauer korrekt angezeigt wird.

  1. Melden Sie sich im Trackunit Manager an

  2. Öffnen Sie die Seite Ausrüstungen oben links in der Navigationsleiste.

  3. Wählen Sie die Ausrüstung mit der ausgetauschten Spot-Batterie aus.

  4. Klicken Sie auf der Ausrüstungsseite auf den Tab Telematik.

  5. Klicken Sie im Bereich Batteriestatus auf Zähler zurücksetzen, um die Werte zu aktualisieren.

Ihre Spot-Batterie wurde erfolgreich ersetzt und zurückgesetzt.

Wenn Sie während des Austauschs Fragen oder Probleme haben, wenden Sie sich gerne über den Messenger an unser Kundensupport-Team.

Noch Fragen zu Spot?


💡 Tipp:

Benötigen Sie weitere Unterstützung?

Klicken Sie auf das Messenger-Symbol in der unteren linken Ecke, um den Kundensupport zu kontaktieren


Hat dies deine Frage beantwortet?